Fakten rund um das Thema Blei

Wissenswertes rund um das Thema Blei, wir räumen mit Vorurteilen auf und Informieren Sie gern.

Der Einsatz von Walzblei in der Bedachung ist immer wieder Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Die European Lead Sheet Industry Association (ELSIA) hat jetzt eine technische Broschüre veröffentlicht, um etwaigen Besorgnissen entgegenzuwirken.

  • Recycling, wussten Sie das ca. 95% des Bleis das zur Herstellung von Walzblei verwendet wird aus Recyclingprozessen stammt?
  • Mit einer Blei Verkleidung ist es möglich einen dauerhaften Witterungsschutz zu gewährleisten.
  • Viele alternative Materialien haben nur eine begrenzte Haltbarkeit, bei Blei ist das anders, dieser Werkstoff hat bewiesenermaßen eine Lebensdauer von mehreren hundert Jahren.
  • Entgegen weit verbreiteter Meinung stellt Blei kein Risiko für die Umwelt dar, selbst unter Einbeziehung der Abtragsrate. Bei richtiger Verarbeitung des Werkstoffes, hat Blei auch keine gesundheitlichen Auswirkungen auf Menschen.
  • Alternative Produkte hingegen belasten die Umwelt weit mehr, und haben noch dazu wesentlich höhere Gesamtkosten.
  • Durch Falzen und Schweißen kann die Dachhaut auch bei komplizierteren Formgebungen sehr gut abgedichtet werden. Da Blei bereits bei niedriger Temperatur (327 °C) schmilzt und als Blech sehr geschmeidig ist, eignet es sich sehr für eine Verarbeitung mit einfachen Mitteln.
  • Trotz des allgemein hohen Gewichts von Blei, kann man Blei sehr dünn auswalzen, so dass die Flächenlast gering bleibt.
  • Durch die Wärmedehnung, sollte Blei jedoch nur vom Profi verarbeitet und angebracht werden. Wir beraten Sie gern!